Dieser Text wurde ursprünglich 1975 als Nachwort zum bei den Éditions Payot in der Buchreihe „Critique de la politique“ erschienenen Buch von F. Domela Nieuwenhuis, Le socialisme en danger, veröffentlicht.
Damals erlaubte die Lektüre dieses Texts gewissen Genossen, die dabei waren, mit dem traditionellen Anarchismus und dem dogmatischen „Marxismus“ der verschiedenen damals angesagten Grüppchen zu brechen, sich der Problematik Kommunismus/Anarchismus mit schärferen Sinnen zu stellen und einen (...)
Startseite > Schlagworte > Textart > Übersetzungen
Übersetzungen
Artikel
-
Jean-Yves Bériou - Revolutionäre Theorie und historische Zyklen
29. November 2015, von Admin -
Becky - Ausgehend vom Zwangsmoment – Kanton Cizire, Rojava
27. Mai 2015, von AdminDas Ausbeutungsverhältnis enthält auf immanente Art und Weise ein direktes Herrschaftsverhältnis, ein Verhältnis der Unterwerfung, und der gesellschaftlichen und polizeilichen Kontrolle. Doch wenn man das Herrschafts-, das Unterwerfungsverhältnis als Totalität des Ausbeutungsverhältnisses nimmt, das Teil als das Ganze, verliert man das Ausbeutungs- und Klassenverhältnis aus den Augen. Wenn das Zwangsmoment als Ausgangspunkt und als Totalität des Verhältnisses zwischen dem Individuum und der (...)
-
Blaumachen - Die barbarische Unterschicht nimmt sich die Strasse
2. November 2013, von WebmasterDie barbarische Unterschicht nimmt sich die Strasse
Über die englischen Ausschreitungen und andere Qualen
Wie ein Sommer mit Tausend Augusten?
„Die sommerlichen Ausschreitungen 1981 waren der Vorgeschmack der Zukunft für uns. Eines Tages, früher oder später, wird das Vereinigte Königreich explodieren. Mit einer solchen Behauptung konfrontiert, tendieren die meisten Leute in den Pubs, in den Strassen, in den Supermärkten oder bei der Arbeit dazu, den Kopf zu schütteln. Die alte phlegmatische (...) -
Miguel Amorós - Professionelle Anarchie und theoretische Abrüstung: Zum Insurrektionalismus
4. Oktober 2014, von Webmaster„Wir sind sicher, dass aus unserem Kampf hier und jetzt die Gemeinschaften der Freude hervorgehen werden.“
Alfredo Bonanno, Die bewaffnete Freude
Während den letzten zehn Jahren ungefähr wurde das überholte spanische libertäre Milieu von einer anarchistischen Strömung erschüttert, deren Tätigkeiten bezüglich des Ansatzes zur revolutionären Aktion zu einem Wechsel der Perspektive geführt haben. Da sie ihre Kritik auf Fragen der Taktik beschränkt und alles andere ignoriert, waren ihre Beiträge nicht (...) -
Mexiko: Niemand sagte, es sei friedlich
20. August 2019, von AdminAdÜ: Nachdem mehrere Frauen von Bullen vergewaltigt worden sind, kam es letzten Freitag zu heftigen Protesten. Dieser Text ist die deutsche Übersetzung eines Kommuniqués mexikanischer Genossinnen. Mangels Spanischkenntnissen ist der Text aus dem Englischen übersetzt worden, im spanischen Originaltext sind die Adjektive weiblich markiert, was im Deutschen so nicht wiedergegeben werden kann.
Der mexikanische Staat, die Medien, jene Leute, welche uns jedes Mal Lügnerinnen nennen, wenn wir einen (...) -
Alerta comunista - Warum und wie die Goldene Morgenröte unter uns weilt
10. November 2018, von AdminDer folgende Text war 2015 von Anazopyrosi [ein griechisches Wort, das sowohl Wiederaufleben als auch Wiederauferstehung bedeutet] geschrieben worden (aber erst 2016 veröffentlicht), ein libertäres Kollektiv, das in den beiden Vorstädten Athens Nea Ionia und Iraklio aktiv war, sich 2016 auflöste und wovon wir Teil waren. Wir entschieden uns, ihn auf Englisch zu übersetzen für Genossen im Ausland, da die gängige Erzählung über die Goldene Morgenröte (GM) dazu tendiert, einige Aspekte der GM beiseite (...)
-
Théorie communiste - Kommunisierung im Präsens
8. April 2013, von WebmasterDieser „kurze“ Text, der geschrieben wurde, um „Théorie Communiste“ in einem englischsprachigen Buch zu präsentieren, fasst auf eine sehr klare Art und Weise die Positionen dieser manchmal schwer zugänglichen Zeitschrift zusammen. Es fehlen die jüngsten Entwicklungen bezüglich der Gender-Unterscheidung, die für die noch nicht erschienene Nr. 24 der Zeitschrift von TC angekündigt sind.
Im Laufe des revolutionären Kampfes sind die Aufhebung des Staates, des Tausches, der Arbeitsteilung, jeglicher Form (...) -
#GiletsJaunes - Diskussion zwischen Nick (Alerta comunista) und Alain (Carbure)
18. Dezember 2018, von AdminAdÜ: Diese Diskussion folgte auf die Veröffentlichung des Artikels "1. Dezember: Die Unordnung weiterführen" auf dem Blog Carbure.
Wie kann es sein, dass die Gelbwesten „nicht mehr die Bewegung des weissen Frankreichs“ sind, wenn man überall Nationalflaggen, keltische Kreuze, monarchistische Fahnen, bretonische Flaggen usw. sehen kann, sogar auf den Barrikaden? Ja, es gab Fälle, wo Nationalisten angegriffen wurden, doch in anderen, und das nun schon seit drei Wochen, sind sie präsent. Wieso (...) -
Blaumachen - Ohne dich dreht sich kein Rädchen
4. April 2013, von Webmaster„In der gegenwärtigen Situation werden die Leute erst auf die Strasse gehen, wenn sie Angst haben werden. Und sie werden von einem Moment auf den anderen auf die Strasse gehen, alle zusammen...Zu diesem Zeitpunkt wird man die kommunistische Partei gegen sie aufstellen, damit sie sie stoppt.“
Diese erstaunlich exakte Prognose kommt von einem alten Trotzkisten während einer Diskussion in einem Café 2007. In diesem Text möchten wir uns bemühen, zu verstehen was die offene Positionierung der (...) -
Il lato cattivo - Die „kurdische Frage“, ISIS, USA und vieles mehr
19. Dezember 2014, von WebmasterDer folgende Text wurde ursprünglich für ein öffentliches Treffen mit Daniele Pepino, Autor von "Kurdistan. In the Eye of the Cyclone" (in Nunatak Nr. 35, Sommer 2014), geschrieben, welches Anfang September 2014 in Bologna stattfand. Da wir am Treffen nicht teilnehmen konnten, veränderten wir schliesslich den ursprünglichen Entwurf; das Resultat davon kann entweder als Reihe knapper Anmerkungen zu diesem Artikel oder als allein stehender Text gelesen werden.
"Kurdistan. In the Eye of the (...)