Es hindert uns also nichts, unsre Kritik an die Kritik der Politik, an die Partheinahme in der Politik, also an wirkliche Kämpfe anzuknüpfen und mit ihnen zu identificieren. Wir treten dann nicht der Welt doctrinär mit einem neuen Princip entgegen: Hier ist die Wahrheit, hier kniee nieder! Wir entwickeln der Welt aus den Principien der Welt neue Principien. Wir sagen ihr nicht: lass ab von deinen Kämpfen, sie sind dummes Zeug; wir wollen dir die wahre Parole des Kampfes zuschrein. Wir (...)
Startseite > Schlagworte > Kategorien > Bericht/Analyse
Bericht/Analyse
Artikel
-
Wellen und Wogen: Anmerkungen zur Ukraine in der langen Krise
10. April 2023, von Webmaster -
Gilles Dauvé - Frieden ist Krieg
30. Oktober 2022, von Webmaster„Die kleinen Länder wie Belgien wären gut beraten, sich dem stärkeren Land anzuschliessen, wenn sie ihre Unabhängigkeit wahren wollen.“
„Ein grosser Krieg in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ist unvermeidbar, doch er setzt eine gereifte Wirtschaftskrise, eine ausgedehnte Überproduktion, starke Rentabilitätsrückgänge, eine Verschärfung der sozialen Konflikte und der Handelsantagonismen voraus, die gleichzeitig eine neue Aufteilung der Welt und eine Erneuerung des gesamten (...) -
Gegen die Partei des Aufstands. Ein Blick auf den Appellismus in den USA
5. Mai 2024, von WebmasterDer Appellismus ist eine informelle Strömung des autoritären Kommunismus, der auf diesem Kontinent ungefähr im letzten Jahrzehnt an Boden gewonnen hat. Indem sie Elemente sowohl der revolutionären Parteistruktur als auch des aufständischen Anarchismus aufnimmt, erfindet diese Tendenz den autoritären Kommunismus als etwas neu, das wie informelle Netzwerke aussieht, aber wie eine Partei handelt.
Appellisten stellen sich in der Regel nicht als Appellisten vor. Der Begriff bezieht sich auf (...) -
Tristan Leoni – Anarchisten in Uniform in der Ukraine?
29. Mai 2024, von Webmaster„Es ist traurig, aber lehrreich, sich daran zu erinnern, dass die Arbeiterwelt sich, wie die anderen, während den letzten beiden Weltkriegen in ihrer Mehrheit auf beiden Seiten hinter die Flagge ihrer eigenen Ausbeuter gestellt hat, trotz des heroischen Kampfes einer Handvoll revolutionärer Arbeiter und Intellektueller.“
Ngo Van
„Anarchistische Brigaden“, „libertäre Milizen“, „antiautoritäre Regimente“, „linksradikale Kämpfer“, „Antifas“, „Libertäre“ usw., die Wortwahl ist ziemlich (...) -
Théorie communiste - Verschwörungstheorien im Allgemeinen und Pandemie im Besonderen
13. Februar 2021, von WebmasterMan versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Je mehr man erfährt, desto weniger weiss man, Man informiert uns wirklich über nichts, Hatte Adam einen Bauchnabel? Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, […] Die Affäre Dingsda und die Affäre Dingsbums, Wo man den Mörder nicht findet, Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Versteckspiel und Suchspiel, Blinde Kuh und Max Muster, Sie sind die Könige der Information
(Jacques Dutronc, 1967)
Stell dir vor, dass man uns belügt, (...) -
Théorie communiste - Das Spiel ist aus
2. Januar 2014, von WebmasterFolgender Text ist die Erklärung von Théorie communiste, wieso sie die Zeitschrift Sic verlassen. Einige mögen sich fragen, was es bringt, einen solchen Text zu übersetzen, der auf Ereignisse anspielt, deren genauer Verlauf nur eine Handvoll Leute kennen. Es geht darum, dass der Text auch durchaus theoretische Probleme anspricht und trotz allen diskutierten "Interna" ziemlich konkret auf verschiedene Konfliktlinien eingeht. Um das Bild zu vervollständigen, werden auch die Übersetzungen der (...)
-
Tristan Leoni - Adieu Leben, Adieu Liebe … Ukraine, Krieg und Selbstorganisation
24. September 2022, von WebmasterSo viel gutes Blut hat diese Erde getrunken, Blut von Arbeitern und Blut von Bauern, Weil die Banditen, die Kriege verursachen, Niemals dabei sterben, man tötet nur die Unschuldigen!
Um die Ungewissheit des Schlachtfeldes zu evozieren, sprach Clausewitz vom „Nebel des Krieges“, der Begriff könnte genauso gut auf die mediale Lawine angewandt werden, die wir seit dem 24. Februar 2022 bezüglich der Ukraine erleben. Die beiden Lager liefern sich einen ziemlich klassischen Propaganda- und (...) -
Roland Simon - Statistiken und Gefühle (zu den Krawallen im Juni 2023)
12. Juli 2023, von Webmaster„Wenn die Statistik die Massen ergreift, wird das Gefühl zur materiellen Gewalt“ (Anonym)
Es wird keine Statistiken geben.
Die Vervielfachung der Statistiken, um wie die „lokalen Volksvertreter“, die „sozialen Schlichter“ zu sagen: „Wir hatten euch gewarnt, es wird knallen“, erklärt nichts und schafft nicht die geringste Klarheit bezüglich der Ereignisse: Es erklärt weder ihre Form oder den Moment, noch ihren Inhalt oder die Ziele. Im Feuer der Aktion existieren alle objektiven und (...) -
Emilio Minassian - Gaza: „Eine extreme Militarisierung des Klassenkrieges in Israel-Palästina“
16. Februar 2024, von Webmaster„Auf dieser Eskalationsstufe ist das Ziel des Krieges, die überschüssigen Proletarier im Gazastreifen im Bombenhagel zu ertränken, ohne einen anderen Zweck, als sie zu ‚beruhigen‘, die Hierarchie, welche die menschlichen Gruppen in dieser Region der Welt trennt, in Erinnerung zu rufen. Ein Hund beisst, man schlachtet das Rudel.“
Interview mit Emilio Minassian, 30. Oktober 2023.
1.
Du interessierst dich schon lange für das, was in Palästina geschieht, ohne jedoch ein (...) -
Doc Sportello - ARTE zu Afghanistan: Märchen aus 1001 Nacht
14. Mai 2020, von WebmasterDie geographische Lage Afghanistans und der eigentümliche Charakter des Volkes verleihen dem Lande im Zusammenhang mit den Geschicken Zentralasiens eine politische Bedeutung, die kaum überschätzt werden kann.
Friedrich Engels, 1857
Unlängst strahlte ARTE einen vierteiligen Dokumentarfilm zur jüngsten Geschichte Afghanistans aus. Nur schon der Titel liess einem das schlimmste befürchten: Afghanistan. Das verwundete Land. Die Personifikation von Nationalstaaten ist eine typisch (...)