Episode 01: Eine sowohl alte als auch neue Frage
Episode 02: Der Kapitalismus wird nicht ökologisch sein
Episode 03: Die Ökologie – und die Bourgeoisie
Episode 04: Scheitern der politischen Ökologie
Episode 05: Vom Anthropozän zum Kapitalozän
Episode 06: Das Ende der Welt wird nicht stattfinden
Episode 07: Ökologie: Kapitalismus oder Kommunismus?
Episode 08: Auf verlorenem Posten?
Episode 01: Eine sowohl alte als auch neue Frage
„Man berichtet uns, dass der 8. (...)
Startseite > Schlagworte > Kategorien > Bericht/Analyse
Bericht/Analyse
Artikel
-
Gilles Dauvé - Kartoffeln gegen Wolkenkratzer. Zur Ökologie
19. Dezember 2021, von Webmaster -
Tristan Leoni – Anarchisten in Uniform in der Ukraine?
29. Mai 2024, von Webmaster„Es ist traurig, aber lehrreich, sich daran zu erinnern, dass die Arbeiterwelt sich, wie die anderen, während den letzten beiden Weltkriegen in ihrer Mehrheit auf beiden Seiten hinter die Flagge ihrer eigenen Ausbeuter gestellt hat, trotz des heroischen Kampfes einer Handvoll revolutionärer Arbeiter und Intellektueller.“
Ngo Van
„Anarchistische Brigaden“, „libertäre Milizen“, „antiautoritäre Regimente“, „linksradikale Kämpfer“, „Antifas“, „Libertäre“ usw., die Wortwahl ist ziemlich (...) -
Wellen und Wogen: Anmerkungen zur Ukraine in der langen Krise
10. April 2023, von WebmasterEs hindert uns also nichts, unsre Kritik an die Kritik der Politik, an die Partheinahme in der Politik, also an wirkliche Kämpfe anzuknüpfen und mit ihnen zu identificieren. Wir treten dann nicht der Welt doctrinär mit einem neuen Princip entgegen: Hier ist die Wahrheit, hier kniee nieder! Wir entwickeln der Welt aus den Principien der Welt neue Principien. Wir sagen ihr nicht: lass ab von deinen Kämpfen, sie sind dummes Zeug; wir wollen dir die wahre Parole des Kampfes zuschrein. Wir (...)
-
Théorie communiste - Eine besondere Sequenz
30. Juni 2014, von WebmasterWo befinden wir uns in der Krise?
„Er hat uns die Lust am Lachen für zehn Jahre genommen.“ (André Gide nach der Konferenz von Antonin Artaud: Artaud le Mômo)
So verschiedene Kämpfe und Bewegungen wie der arabische Aufstand seit 2011, die „Occupybewegung“ oder die „Empörten“, die türkischen, brasilianischen oder bosnischen Demonstrationen, die ukrainischen Aufstände, die „Mistgabelbewegung“ in Italien, die Arbeiterstreiks und -aufstände in China, Süd- und Südostasien, Südafrika, und (...) -
Becky - Ausgehend vom Zwangsmoment – Kanton Cizire, Rojava
27. Mai 2015, von WebmasterDas Ausbeutungsverhältnis enthält auf immanente Art und Weise ein direktes Herrschaftsverhältnis, ein Verhältnis der Unterwerfung, und der gesellschaftlichen und polizeilichen Kontrolle. Doch wenn man das Herrschafts-, das Unterwerfungsverhältnis als Totalität des Ausbeutungsverhältnisses nimmt, das Teil als das Ganze, verliert man das Ausbeutungs- und Klassenverhältnis aus den Augen. Wenn das Zwangsmoment als Ausgangspunkt und als Totalität des Verhältnisses zwischen dem Individuum und (...)
-
Doc Sportello - Das Coronavirus, die Konservendosen und das Klopapier
6. März 2020, von WebmasterDie deutsche Linke ist empört. Der Grund der Empörung? Die Regale sind leer! Weshalb? Die Intellektuellen wissen es, wegen dem dummen deutschen Pöbel natürlich: „Wenn alle die Nudelregale stürmen, sichert man sich lieber auch seinen Anteil. Wenn alle mit Atemmasken rumlaufen, wird schon irgendwas dran sein. Entsprechend warnen Ökonomen bereits vor gefährlichem ‚Herdenverhalten‘, das sich angesichts des schockierenden Anblicks leerer Regale immer weiter selbst befeuere.“ Es steht der (...)
-
Gegen die Partei des Aufstands. Ein Blick auf den Appellismus in den USA
5. Mai 2024, von WebmasterDer Appellismus ist eine informelle Strömung des autoritären Kommunismus, der auf diesem Kontinent ungefähr im letzten Jahrzehnt an Boden gewonnen hat. Indem sie Elemente sowohl der revolutionären Parteistruktur als auch des aufständischen Anarchismus aufnimmt, erfindet diese Tendenz den autoritären Kommunismus als etwas neu, das wie informelle Netzwerke aussieht, aber wie eine Partei handelt.
Appellisten stellen sich in der Regel nicht als Appellisten vor. Der Begriff bezieht sich auf (...) -
Doc Sportello - ARTE zu Afghanistan: Märchen aus 1001 Nacht
14. Mai 2020, von WebmasterDie geographische Lage Afghanistans und der eigentümliche Charakter des Volkes verleihen dem Lande im Zusammenhang mit den Geschicken Zentralasiens eine politische Bedeutung, die kaum überschätzt werden kann.
Friedrich Engels, 1857
Unlängst strahlte ARTE einen vierteiligen Dokumentarfilm zur jüngsten Geschichte Afghanistans aus. Nur schon der Titel liess einem das schlimmste befürchten: Afghanistan. Das verwundete Land. Die Personifikation von Nationalstaaten ist eine typisch (...) -
Berichte aus Istanbul
18. Juni 2013, von WebmasterBericht und bruchstückhafte Analyse der Situation in Istanbul (16. Juni)
Istanbul: Die Bewegung ist schwach, die Repression stark (18. Juni)
Bericht und bruchstückhafte Analyse der Situation in Istanbul (16. Juni)
Ein Genosse hat uns diesen Text aus Istanbul zugesendet.
Indem sie den harten Weg gewählt hat, bewegt sich die Macht auf dünnem Eis. Die Bewegung schien nachzulassen als die Polizei gestern Samstagabend mit einer grossen Brutalität den Gezipark geräumt hat. Der aktuelle (...) -
Théorie communiste - Anmerkung zur Bewegung der Gelbwesten
18. Januar 2019, von WebmasterJenes Frankreich, welches Kippen dreht und Diesel raucht
(Es grillt auch Merguez und schätzt „das Gelbe“, nicht nur als Weste)
Es ist nicht so, dass die sogenannte Bewegung der „Gelbwesten“ nichts Neues bringt, doch wenn man „Eine besondere Sequenz“ (TC 25) noch einmal liest, war fast das ganze mögliche Analyseraster der sogenannten Bewegung der „Gelbwesten“ schon da: der Übergang der Krise vom Lohnverhältnis zur Lohngesellschaft; die Delegitimierung des für die Ungerechtigkeit (...)