Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Je mehr man erfährt, desto weniger weiss man, Man informiert uns wirklich über nichts, Hatte Adam einen Bauchnabel? Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, […] Die Affäre Dingsda und die Affäre Dingsbums, Wo man den Mörder nicht findet, Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Versteckspiel und Suchspiel, Blinde Kuh und Max Muster, Sie sind die Könige der Information
(Jacques Dutronc, 1967)
Stell dir vor, dass man uns belügt, (...)
Die neuesten Artikel
-
Théorie communiste - Verschwörungstheorien im Allgemeinen und Pandemie im Besonderen
13. Februar 2021 -
Doc Sportello – Antwort an M. Lautréamont: Weshalb das Proletariat keine Avantgarde braucht
26. Dezember 2020Doc Sportello – Antwort an M. Lautréamont: Weshalb das Proletariat keine Avantgarde braucht
Am 29. Mai 2020 hat M. Lautréamont einen Text mit dem Titel „Covid-19, Klassengesellschaft und anarchistische Selbstreflexion“ veröffentlicht. Früher lautete die Frage Was tun?, heute „Wie kämpfen?“. Denn offensichtlich tut es das revolutionäre Proletariat seiner Ansicht nach nicht gut genug: „Da sich aber eine ökonomische Krise anbahnt, täten Linke und Anarchist*innen gut daran, sich auf kommende (...) -
Doc Sportello - ARTE zu Afghanistan: Märchen aus 1001 Nacht
14. Mai 2020Die geographische Lage Afghanistans und der eigentümliche Charakter des Volkes verleihen dem Lande im Zusammenhang mit den Geschicken Zentralasiens eine politische Bedeutung, die kaum überschätzt werden kann.
Friedrich Engels, 1857
Unlängst strahlte ARTE einen vierteiligen Dokumentarfilm zur jüngsten Geschichte Afghanistans aus. Nur schon der Titel liess einem das schlimmste befürchten: Afghanistan. Das verwundete Land. Die Personifikation von Nationalstaaten ist eine typisch (...) -
Il lato cattivo – Covid-19 und darüber hinaus
14. April 2020Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes.
In einer wirtschaftlich beschädigten, doch politisch stagnierenden Welt muss der Schock manchmal „von aussen“ kommen, von Faktoren oder Ereignissen, die ursprünglich weder strikt wirtschaftlich noch politisch sind, und, im gegenwärtigen Fall, nicht einmal strikt menschlich. Nicht dass Epidemien als rein biologisches Phänomen qualifiziert werden könnten, doch es scheint uns offensichtlich, dass diese Episode des ewigen (...) -
Doc Sportello - Das Coronavirus, die Konservendosen und das Klopapier
6. März 2020Die deutsche Linke ist empört. Der Grund der Empörung? Die Regale sind leer! Weshalb? Die Intellektuellen wissen es, wegen dem dummen deutschen Pöbel natürlich: „Wenn alle die Nudelregale stürmen, sichert man sich lieber auch seinen Anteil. Wenn alle mit Atemmasken rumlaufen, wird schon irgendwas dran sein. Entsprechend warnen Ökonomen bereits vor gefährlichem ‚Herdenverhalten‘, das sich angesichts des schockierenden Anblicks leerer Regale immer weiter selbst befeuere.“ Es steht der (...)
-
Théorie communiste – Zum „Strukturalismus“, oder präziser, zum „Althusserschen Strukturalismus“ von Théorie communiste
22. Januar 2020Die Problematik ist nicht wirklich brandaktuell, doch da das Internet eine grosse, sehr poröse „Echokammer“ ist, haben die Genossen der Zeitschrift Théorie communiste Wind von der Tatsache bekommen, dass auf gewissen sozialen Netzwerken die Frage ihres Strukturalismus und besonders ihres vergangenen und gegenwärtigen Interesses für Althusser aufgeworfen wurde. Daher haben sie uns gebeten, diesen kleinen Text zum Thema als Beteiligung an der Debatte zu veröffentlichen [Anm. von dndf]. (...)
-
Von Bagdad bis Beirut, wir werden weitermachen. Weder Sunni noch Schia!
2. Januar 2020Die irakische Regierung besteht aus allen bürgerlichen Fraktionen Iraks und wird von den Regionalmächten und der globalen Bourgeoisie akzeptiert, doch das Proletariat hat versucht, sie zu stürzen.
Die „Grüne Zone“ in Bagdad ist das Zentrum des globalen Kapitalismus, das Proletariat hat versucht, sie zu besetzen, und dafür viele Leben verloren.
Der Hafen von Basra ist ein globaler Korridor für Ölexporte und den internationalen Handel, das Proletariat hat ihn blockiert und versucht, ihn (...) -
Hic Salta - Elemente zur Periodisierung der kapitalistischen Produktionsweise: Geschichte des Kapitals, der Krisen und des Kommunismus (1997)
3. Dezember 2019Die folgenden Anmerkungen sind ein kurzer Kommentar zu einem Schema, das die Gesamtheit des historischen Verlaufs der Kapitalakkumulation zeigt. Das Interesse der Erstellung einer Gesamtschau der Geschichte des Kapitals liegt darin, zu zeigen, dass diese Geschichte einen globalen Prozess darstellt, der einer widersprüchlichen Logik gehorcht, dass er einen Anfang und ein Ende hat und dass seine Invarianz (die Wiederkehr der Krisen) eine Entwicklung hin zur Hervorbringung der tatsächlichen (...)
-
Théorie communiste - Normative Geschichte und kommunistische Essenz des Proletariats (2000)
21. Oktober 2019Kritik von Gilles Dauvés „Wenn die Aufstände sterben“.
Wir haben uns in der Kritik der Broschüre „Catastrophe et révolution“ schon mit der “normativen“ Konzeption der Geschichte beschäftigt, im Text von Dauvé haben wir diese Konzeption im Reinzustand.
Auf der dritten Seite bringt er das Vokabular dieser Problematik in Stellung: „hat verpasst“, „war verpasst worden“. Der gesamte Text erwähnt sehr wohl den Faschismus und den Nazismus als Resultate der Grenzen der Klassenkämpfe der (...) -
Chile: Bericht über die proletarische Revolte in Santiago
20. Oktober 2019Der gestrige Tag, 18. Oktober, öffnete die Büchse der Pandora des proletarischen Aufstands in Chile. Von nun an wissen wir nicht, was passieren wird. Das Proletariat ist auf den Straßen und weder das Militär noch die Bullen können dem Aufkommen seiner dezentralen und anarchischen Aktionen etwas entgegenwirken. Überall gibt es Barrikaden und Topfschlag-Proteste. Die Fahrpreiserhöhung hat sich als die Spitze des Eisbergs erwiesen, aber tief im Inneren wusste jeder, dass die chilenische (...)