Kommunisierung.net

  • Artikel

Die neuesten Artikel

  • Gilles Dauvé/Tristan Leoni - Rojava: Realität und Rhetorik

    3. Juni 2015

    Wenn die Leute sich, um zu überleben, selbst um ihre Angelegenheiten kümmern, eröffnen sie die Möglichkeit einer gesellschaftlichen Veränderung.
    Was sich seit 2012 in Rojava abgespielt hat, stellt einen Versuch der gesellschaftlichen Veränderung dar, besonders aufgrund der neuen Rolle der Frauen.
    Die Kurden sind gezwungen, ihre eigene Geschichte unter Bedingungen zu machen, welche sie nur im Sog eines internationalisierten Bürgerkrieges beeinflussen können – eine alles andere als (...)

  • Becky - Ausgehend vom Zwangsmoment – Kanton Cizire, Rojava

    27. Mai 2015

    Das Ausbeutungsverhältnis enthält auf immanente Art und Weise ein direktes Herrschaftsverhältnis, ein Verhältnis der Unterwerfung, und der gesellschaftlichen und polizeilichen Kontrolle. Doch wenn man das Herrschafts-, das Unterwerfungsverhältnis als Totalität des Ausbeutungsverhältnisses nimmt, das Teil als das Ganze, verliert man das Ausbeutungs- und Klassenverhältnis aus den Augen. Wenn das Zwangsmoment als Ausgangspunkt und als Totalität des Verhältnisses zwischen dem Individuum und (...)

  • Roland Simon - Zu Charlie: der Bürger, der Andere und der Staat

    15. März 2015

    Es gab Reiser und seinen Prolo, Baguette unter dem Arm, Baskenmütze auf dem Kopf und Kippe im Mundwinkel, der ganz traurig ist, weil er von Georges Marchais erfährt, dass er nie Diktator sein wird; einmal mehr Reiser mit seinem Vietnamesen auf seinem Fahrrad, der sagt „Am Sonntag die Waffenruhe, am Montag in die Fabrik“; es gab auch den „tragischen Ball“ und „Georges der Killer“. Für Leute wie mich, von meiner Generation, sticht es etwas im Herz, wenn man vom Massaker der Zeichner von (...)

  • Gestern wie heute, nieder mit der nationalen Einheit!

    12. März 2015

    Die Morde dieser letzten Tage sind schreckliche Ereignisse. Solche Akte provozieren logischerweise ein lebendiges Gefühl der Ablehnung. Doch die Benutzung der Tränen und der Trauerbekundungen des Umfeldes der Opfer ist widerlich: Nichts rechtfertigt die sakrosankte nationale Einheit und alle daraus folgenden Angriffe gegen Proletarier. Die rassistischen Aggressionen gegen Muslime oder jene, die verdächtigt werden, es zu sein, haben sich schon gehäuft. Die Ankündigungen des Premierministers (...)

  • Ich bin nicht Charlie und du kannst mich mal

    9. Januar 2015

    Die Pariser erwachten heute morgen, und durch sie die ganze Welt, mit einem makaberen Pulvergeruch in der Nase. Einige religiöse Fanatiker, es sind nicht die ersten, es werden nicht die letzten sein, eröffneten während der wöchentlichen Sitzung der Satirezeitschrift Charlie Hebdo das Feuer. Ein Dutzend Toter und einige Verletzte, wovon die Mehrheit allseits bekannte und an die Massenmedien gewöhnte Journalisten und Karikaturisten sind, sowie zwei Bullen, die im Gegensatz zu den anderen (...)

  • Il lato cattivo - Die „kurdische Frage“, ISIS, USA und vieles mehr

    19. Dezember 2014

    Der folgende Text wurde ursprünglich für ein öffentliches Treffen mit Daniele Pepino, Autor von "Kurdistan. In the Eye of the Cyclone" (in Nunatak Nr. 35, Sommer 2014), geschrieben, welches Anfang September 2014 in Bologna stattfand. Da wir am Treffen nicht teilnehmen konnten, veränderten wir schliesslich den ursprünglichen Entwurf; das Resultat davon kann entweder als Reihe knapper Anmerkungen zu diesem Artikel oder als allein stehender Text gelesen werden.
    "Kurdistan. In the Eye of the (...)

  • Gilles Dauvé - Der Aktivist im 21. Jahrhundert

    19. November 2014

    Die Situationisten machten aus der Verweigerung des Aktivismus eine grundlegende Banalität und diese Kritik wurde 1972 im Text „Der Aktivismus als höchstes Stadium der Entfremdung“ zusammengefasst.
    Für uns ist Aktivist keine Beleidigung für Leute, mit welchen wir nichts gemeinsam hätten (wie Kleinbürgerlicher damals für viele Aktivisten). Gewisse Genossen können dem Aktivismus verfallen: Da wir nicht die Perfektion suchen, sehen wir darin nicht zwingend ein Motiv, mit ihnen zu brechen. (...)

  • Doc Sportello - Einleitung zu den drei Bänden zur Kommunisierung

    29. Oktober 2014

    Die Kommunisierung beschreibt eine kommunistische Revolution ohne Übergangsphase, eine Revolution nicht „für den Kommunismus, sondern durch den Kommunismus“. Durch die Ergreifung kommunistischer Massnahmen wird gleichzeitig der kapitalistische Feind geschwächt und die post-revolutionäre Welt skizziert. Aufgekommen ist der Begriff in den intensiven theoretischen Debatten in den linkskommunistischen Milieus Frankreichs nach dem Mai 1968. Der Begriff wird in der Regel Gilles Dauvé (...)

  • Miguel Amorós - Professionelle Anarchie und theoretische Abrüstung: Zum Insurrektionalismus (2007)

    4. Oktober 2014

    Wir sind sicher, dass aus unserem Kampf hier und jetzt die Gemeinschaften der Freude hervorgehen werden.
    Alfredo Bonanno, Die bewaffnete Freude
    Während den letzten zehn Jahren ungefähr wurde das überholte spanische libertäre Milieu von einer anarchistischen Strömung erschüttert, deren Tätigkeiten bezüglich des Ansatzes zur revolutionären Aktion zu einem Wechsel der Perspektive geführt haben. Da sie ihre Kritik auf Fragen der Taktik beschränkt und alles andere ignoriert, waren ihre (...)

  • Gilles Dauvé - Die Bäckerin und der Theoretiker (zur Wertkritik)

    15. September 2014

    Die v.a. auf Roberz Kurz, Anselm Jappe und Moishe Postone zurückgehende Wertkritik hat mittlerweile seit der Übersetzung des Manifest gegen die Arbeit 2002 einen guten Ruf unter Radikalen, im wesentlichen weil sie sich erfolgreich als Vorposten der Gesellschaftskritik präsentiert.
    Aus welchem Grund sollte man an einer Debatte teilnehmen, die allem Anschein nach eine Debatte von Spezialisten ist? (Wertform...schon der Begriff beeindruckt.) Allen voran, weil sie bedeutende politische (...)

  • vorige Seite
  • nächste Seite

Websites

  • A Ruthless Critique against Everything Existing (gr)
  • Ajour
  • Alerta comunista (gr)
  • Bahoe Books
  • Carbure (fr)
  • Chuang (en)
  • Chusma chusma (en/sp)
  • Communaut
  • Communisation (gr)
  • Communisation Telegram channel
  • Cuadernos de Negación (sp)
  • DDT21 (fr)
  • Des nouvelles du front (fr)
  • Éditions Entremonde (fr)
  • Fragments d’histoire de la gauche radicale (fr)
  • Haters Cafe (en)
  • Hic salta (fr)
  • Il lato cattivo (it)
  • Indymedia Linksunten Archiv
  • Inéditas (en)
  • Kosmoprolet
  • La banda vaga
  • Libcom (en)
  • Liste digitalisierter anarchistischer Periodika
  • Marxists Internet Archive
  • Meeting (fr)
  • Přátelé komunizace (cz)
  • Proelium Finale (pt)
  • Prole Wave (en)
  • Situationistische Internationale - deutsches Online-Archiv
  • Systembruch
  • Théorie communiste (fr)
  • Trop loin (fr)
  • Viewpoint Magazine (en)
  • Wildcat

2011 - 2025 Kommunisierung.net
Sitemap | RSS 2.0

SPIP