Der „Vorwand“ für die Niederschrift dieses Artikels war die Veröffentlichung der Übersetzung des Buches von Jean-Yves Bériou (Mitglied von Négation) Revolutionäre Theorie und historische Zyklen (1973) auf Spanisch und das Projekt einer öffentlichen Präsentation. Das Thema hat sich allerdings sehr schnell ausgeweitet, zuerst auf die Thesen der Gruppe Négation im Allgemeinen und dann auf jene der Gesamtheit der französischen Ultralinken während der Periode 1972-1974.
Auf diesem Grab müssen (...)
Startseite > Schlagworte > Kategorien > Übersetzungen
Übersetzungen
Artikel
-
Federico Corriente - Über den Durchgang einiger Ultralinker durch eine relativ kurze Zeiteinheit: Die Ursprünge der Theorie der Kommunisierung
6. Juli, von Webmaster -
Incendo - Kapitalismus, Gender und Kommunismus
19. April 2013, von WebmasterDas Vorwort und der Text sind der Zeitschrift Incendo entnommen, eine Zeitschrift aus Avignon. Letztes Jahr erschien eine Sondernummer zum Thema Gender und Klassen.
Vorwort
Erste Hand: „Der Kampf gegen das Patriarchat* zuerst!“
Zweite Hand: „Es ist wichtiger, das Kapital zu zerstören!“
Letzte Hand: „Statt gegen das Patriarchat oder gegen den Kapitalismus zu kämpfen, würden wir besser für den Kommunismus* kämpfen, das wäre einfacher, oder nicht?“
Gesehen auf der Mauer im Klo eines (...) -
Gilles Dauvé - Frieden ist Krieg
30. Oktober 2022, von Webmaster„Die kleinen Länder wie Belgien wären gut beraten, sich dem stärkeren Land anzuschliessen, wenn sie ihre Unabhängigkeit wahren wollen.“
„Ein grosser Krieg in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ist unvermeidbar, doch er setzt eine gereifte Wirtschaftskrise, eine ausgedehnte Überproduktion, starke Rentabilitätsrückgänge, eine Verschärfung der sozialen Konflikte und der Handelsantagonismen voraus, die gleichzeitig eine neue Aufteilung der Welt und eine Erneuerung des gesamten (...) -
Théorie communiste - Einige kritische Anmerkungen zu "Gender und Klassen. Der Generalaufstand, der die Männer und die Frauen zerstören wird"
19. Mai 2013, von WebmasterDie Ursprünge
Die Methode ist historisch, man startet also bei den „Ursprüngen“; man weiss zur Genüge, dass eine solche Methode alles verfälscht, dass die Ursprünge nichts und vor allem nicht sich selber erklären. Einen historischen Anfangspunkt und seine Entwicklung als konzeptuelle Ordnung zu präsentieren kommt einem Zauberdenken gleich, das glaubt, der Anfang sei die Wahrheit dessen, was hervorgebracht wird und das unter dem Deckmantel der Geschichte immer bewusst oder unbewusst (...) -
Roland Simon - Statistiken und Gefühle (zu den Krawallen im Juni 2023)
12. Juli 2023, von Webmaster„Wenn die Statistik die Massen ergreift, wird das Gefühl zur materiellen Gewalt“ (Anonym)
Es wird keine Statistiken geben.
Die Vervielfachung der Statistiken, um wie die „lokalen Volksvertreter“, die „sozialen Schlichter“ zu sagen: „Wir hatten euch gewarnt, es wird knallen“, erklärt nichts und schafft nicht die geringste Klarheit bezüglich der Ereignisse: Es erklärt weder ihre Form oder den Moment, noch ihren Inhalt oder die Ziele. Im Feuer der Aktion existieren alle objektiven und (...) -
Mexiko: Niemand sagte, es sei friedlich
20. August 2019, von WebmasterAdÜ: Nachdem mehrere Frauen von Bullen vergewaltigt worden sind, kam es letzten Freitag zu heftigen Protesten. Dieser Text ist die deutsche Übersetzung eines Kommuniqués mexikanischer Genossinnen. Mangels Spanischkenntnissen ist der Text aus dem Englischen übersetzt worden, im spanischen Originaltext sind die Adjektive weiblich markiert, was im Deutschen so nicht wiedergegeben werden kann.
Der mexikanische Staat, die Medien, jene Leute, welche uns jedes Mal Lügnerinnen nennen, wenn wir (...) -
Emilio Minassian - Gaza: „Eine extreme Militarisierung des Klassenkrieges in Israel-Palästina“
16. Februar 2024, von Webmaster„Auf dieser Eskalationsstufe ist das Ziel des Krieges, die überschüssigen Proletarier im Gazastreifen im Bombenhagel zu ertränken, ohne einen anderen Zweck, als sie zu ‚beruhigen‘, die Hierarchie, welche die menschlichen Gruppen in dieser Region der Welt trennt, in Erinnerung zu rufen. Ein Hund beisst, man schlachtet das Rudel.“
Interview mit Emilio Minassian, 30. Oktober 2023.
1.
Du interessierst dich schon lange für das, was in Palästina geschieht, ohne jedoch ein (...) -
Interview mit Roland Simon von Théorie communiste (2005)
6. November 2021, von WebmasterEin Interview mit Roland Simon von Théorie communiste. Erschienen in riff-raff Nr. 8.
Das Interview wurde in Posen, Polen am 18. August 2005 auf Französisch mit Hilfe von englischen Dolmetschern geführt.
RR: Roland, du bist Teil der Gruppe Théorie communiste in Frankreich, die seit Anfang der 1970er Jahre existiert. Könntest du uns kurz zusammenfassen, was die wesentlichen Gründe für die Gründung der Gruppe damals waren und wie sie sich allgemein über die Jahre entwickelt hat?
RS: (...) -
Von Bagdad bis Beirut, wir werden weitermachen. Weder Sunni noch Schia!
2. Januar 2020, von WebmasterDie irakische Regierung besteht aus allen bürgerlichen Fraktionen Iraks und wird von den Regionalmächten und der globalen Bourgeoisie akzeptiert, doch das Proletariat hat versucht, sie zu stürzen.
Die „Grüne Zone“ in Bagdad ist das Zentrum des globalen Kapitalismus, das Proletariat hat versucht, sie zu besetzen, und dafür viele Leben verloren.
Der Hafen von Basra ist ein globaler Korridor für Ölexporte und den internationalen Handel, das Proletariat hat ihn blockiert und versucht, ihn (...) -
Blaumachen - Die Ära der Aufstände hat begonnen
2. März 2011, von Webmaster„Nichts explodiert wie eine Ölraffinerie und Aufständische tendieren dazu, Dinge anzuzünden...“ (Aussage eines Finanzanalysten auf Al-Jazeera)
Die Übergangsphase der Krise: Von der Restrukturierung zur Rebellion Der Wind der Revolte, der über verschiedene Regionen Afrikas und des Mittleren Ostens fegt, wird von Tag zu Tag spürbarer. Ein Land nach dem anderen macht Schlagzeilen in der internationalen Presse; die Thematik ist stets die selbe: Konflikte zwischen Protestierenden und der (...)