Der Appellismus ist eine informelle Strömung des autoritären Kommunismus, der auf diesem Kontinent ungefähr im letzten Jahrzehnt an Boden gewonnen hat. Indem sie Elemente sowohl der revolutionären Parteistruktur als auch des aufständischen Anarchismus aufnimmt, erfindet diese Tendenz den autoritären Kommunismus als etwas neu, das wie informelle Netzwerke aussieht, aber wie eine Partei handelt.
Appellisten stellen sich in der Regel nicht als Appellisten vor. Der Begriff bezieht sich auf (...)
Startseite > Schlagworte > Kategorien > Bericht/Analyse
Bericht/Analyse
Artikel
-
Gegen die Partei des Aufstands. Ein Blick auf den Appellismus in den USA
5. Mai 2024, von Webmaster -
Théorie communiste - Verschwörungstheorien im Allgemeinen und Pandemie im Besonderen
13. Februar 2021, von WebmasterMan versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Je mehr man erfährt, desto weniger weiss man, Man informiert uns wirklich über nichts, Hatte Adam einen Bauchnabel? Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, […] Die Affäre Dingsda und die Affäre Dingsbums, Wo man den Mörder nicht findet, Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Versteckspiel und Suchspiel, Blinde Kuh und Max Muster, Sie sind die Könige der Information
(Jacques Dutronc, 1967)
Stell dir vor, dass man uns belügt, (...) -
Gilles Dauvé - Frieden ist Krieg
30. Oktober 2022, von Webmaster„Die kleinen Länder wie Belgien wären gut beraten, sich dem stärkeren Land anzuschliessen, wenn sie ihre Unabhängigkeit wahren wollen.“
„Ein grosser Krieg in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ist unvermeidbar, doch er setzt eine gereifte Wirtschaftskrise, eine ausgedehnte Überproduktion, starke Rentabilitätsrückgänge, eine Verschärfung der sozialen Konflikte und der Handelsantagonismen voraus, die gleichzeitig eine neue Aufteilung der Welt und eine Erneuerung des gesamten (...) -
Becky - Ausgehend vom Zwangsmoment – Kanton Cizire, Rojava
27. Mai 2015, von WebmasterDas Ausbeutungsverhältnis enthält auf immanente Art und Weise ein direktes Herrschaftsverhältnis, ein Verhältnis der Unterwerfung, und der gesellschaftlichen und polizeilichen Kontrolle. Doch wenn man das Herrschafts-, das Unterwerfungsverhältnis als Totalität des Ausbeutungsverhältnisses nimmt, das Teil als das Ganze, verliert man das Ausbeutungs- und Klassenverhältnis aus den Augen. Wenn das Zwangsmoment als Ausgangspunkt und als Totalität des Verhältnisses zwischen dem Individuum und (...)
-
Ich bin nicht Charlie und du kannst mich mal
9. Januar 2015, von WebmasterDie Pariser erwachten heute morgen, und durch sie die ganze Welt, mit einem makaberen Pulvergeruch in der Nase. Einige religiöse Fanatiker, es sind nicht die ersten, es werden nicht die letzten sein, eröffneten während der wöchentlichen Sitzung der Satirezeitschrift Charlie Hebdo das Feuer. Ein Dutzend Toter und einige Verletzte, wovon die Mehrheit allseits bekannte und an die Massenmedien gewöhnte Journalisten und Karikaturisten sind, sowie zwei Bullen, die im Gegensatz zu den anderen (...)
-
Gelb ist nicht die Farbe des Frühlings
14. Dezember 2018, von WebmasterWährend diese Zeilen geschrieben werden, sind die Strassen von Paris immer noch gefüllt mit einer diffusen Masse voller Träume von einer besseren Welt. Doch kein Glaube und kein Traum haben uns jemals das Paradies auf Erden gebracht, denn eine bessere Welt erfordert nicht einfach die Erfüllung einer schon bestehenden Forderung, sondern eine radikale Änderung der Art und Weise, wie sich die Leute aufeinander beziehen. Revolution bedeutet die qualitative Veränderung der gesellschaftlichen (...)
-
Théorie communiste - Eine besondere Sequenz
30. Juni 2014, von WebmasterWo befinden wir uns in der Krise?
„Er hat uns die Lust am Lachen für zehn Jahre genommen.“ (André Gide nach der Konferenz von Antonin Artaud: Artaud le Mômo)
So verschiedene Kämpfe und Bewegungen wie der arabische Aufstand seit 2011, die „Occupybewegung“ oder die „Empörten“, die türkischen, brasilianischen oder bosnischen Demonstrationen, die ukrainischen Aufstände, die „Mistgabelbewegung“ in Italien, die Arbeiterstreiks und -aufstände in China, Süd- und Südostasien, Südafrika, und (...) -
Doc Sportello - Das Coronavirus, die Konservendosen und das Klopapier
6. März 2020, von WebmasterDie deutsche Linke ist empört. Der Grund der Empörung? Die Regale sind leer! Weshalb? Die Intellektuellen wissen es, wegen dem dummen deutschen Pöbel natürlich: „Wenn alle die Nudelregale stürmen, sichert man sich lieber auch seinen Anteil. Wenn alle mit Atemmasken rumlaufen, wird schon irgendwas dran sein. Entsprechend warnen Ökonomen bereits vor gefährlichem ‚Herdenverhalten‘, das sich angesichts des schockierenden Anblicks leerer Regale immer weiter selbst befeuere.“ Es steht der (...)
-
Emilio Minassian - Gaza: „Eine extreme Militarisierung des Klassenkrieges in Israel-Palästina“
16. Februar 2024, von Webmaster„Auf dieser Eskalationsstufe ist das Ziel des Krieges, die überschüssigen Proletarier im Gazastreifen im Bombenhagel zu ertränken, ohne einen anderen Zweck, als sie zu ‚beruhigen‘, die Hierarchie, welche die menschlichen Gruppen in dieser Region der Welt trennt, in Erinnerung zu rufen. Ein Hund beisst, man schlachtet das Rudel.“
Interview mit Emilio Minassian, 30. Oktober 2023.
1.
Du interessierst dich schon lange für das, was in Palästina geschieht, ohne jedoch ein (...) -
A.C. - Erster Dezember 2018: Die Unordnung weiterführen
6. Dezember 2018, von WebmasterDiesen Samstag 1. Dezember hat die Bewegung der Gelbwesten aufgehört, sich selbst zu gehören, sie ist nicht mehr die Bewegung des weissen Frankreichs von unten wie am Anfang. In Anbetracht der vorhersehbaren Weigerung des Staates, auch nur die geringste Forderung zu erfüllen (bestätigt durch die Weigerung oder die Unfähigkeit der „Sprecher“ der Bewegung, den Premierminister zu treffen), in Anbetracht auch des beiläufigen Aspekts jeglicher Forderung angesichts unserer unerträglichen (...)